Stahlkonstruktionsfabrik
Stahlkonstruktionsfabrik
Stahlkonstruktionsgebäude sind Industriegebäude, deren tragende Hauptkomponente Stahl ist. Die tragende Struktur besteht aus Stahlstützen, Stahlträgern, Stahlfundamenten, Stahldachbindern und Stahldächern. Der Hauptkörper besteht aus eingebetteten Teilen, H-/C-förmigen Stahlstützen, Stahlträgern, Pfetten und farbigen Stahlziegeln oder Verbundplattendächern. Je nach struktureller Festigkeit lassen sie sich in zwei Kategorien einteilen: leicht und schwer. Beide zeichnen sich durch kurze Bauzeit, niedrige Kosten, einfache Demontage und Umweltschutz aus. Stahlkonstruktionsgebäude bieten die Vorteile von geringem Gewicht, großer Spannweite und Erdbebensicherheit und eignen sich für Einsatzbereiche wie Fabriken, Lagerhallen und Sportstätten. Die Bauausführung muss von qualifizierten Einheiten durchgeführt werden und umfasst mehr als zehn spezielle Inspektionen, wie z. B. Stahl-Reinigungs- und Schweißnahtprüfungen. Zur täglichen Wartung gehören regelmäßige Reinigung, das Verbot von Demontage und Modifikationen der Struktur, eine Korrosionsschutzbeschichtung alle drei Jahre und die Verwendung hochelastischer Nanomaterialien zur Verbesserung der Wasserdichtigkeit und Wärmedämmung des Daches. Die Wand kann mit Ziegelwänden oder Verbundplatten ausgeführt werden, die sowohl eine isolierende als auch eine schalldämmende Funktion haben.
Eine Stahlkonstruktionsfabrik ist eine Art Stahlkonstruktion, die sich durch kurze Bauzeiten, niedrige Kosten und bequemes Be- und Entladen auszeichnet.
Das Fabrikgebäude mit Stahlkonstruktion ist im Wesentlichen in die folgenden fünf Teile unterteilt:
1. Vorinstallierte Teile (zur Stabilisierung der Fabrikstruktur geeignet)
2. Säulen bestehen normalerweise aus H-förmigem Stahl oder C-förmigem Stahl (normalerweise durch Winkelstahl verbunden).
3. Träger bestehen im Allgemeinen aus C-förmigem Stahl und H-förmigem Stahl, wobei die Höhe des Zwischenprodukts durch die Spannweite des Trägers bestimmt wird
4. Pfetten, normalerweise aus C-förmigem Stahl, können auch aus U-Stahl bestehen.
5. Es gibt zwei Arten von Fliesen: Die erste sind einteilige Fliesen (farbige Stahlfliesen). Die zweite Art sind Verbundplatten. (In der Mitte der beiden Fliesenschichten befindet sich Schaum, der im Winter warm und im Sommer kühl ist und zudem schalldämmend wirkt.)
Als Stahlkonstruktionen werden industrielle und zivile Bauten bezeichnet, die aus Stahl errichtet werden.
1. Gebäude mit Stahlkonstruktion sind leicht, hochfest und haben eine große Spannweite.
2. Die Bauzeit von Gebäuden mit Stahlkonstruktion ist kurz, was die Investitionskosten entsprechend senkt.
3. Gebäude mit Stahlkonstruktion weisen eine hohe Feuerbeständigkeit und starke Korrosionsbeständigkeit auf.
4. Gebäude mit Stahlkonstruktion sind leicht zu bewegen, schadstofffrei zu recyceln und umweltfreundlich.
5. Der Bau von Stahlkonstruktionen erfordert geringe Investitionen und ist kostengünstig.
6. Gebäude mit Stahlkonstruktionen werden häufig in Fabriken, Lagerhallen, Restaurants, Sportstätten, großen Märkten, Freizeit- und Urlaubsorten usw. verwendet.
Die Stahlkonstruktionsfabrik bezieht sich hauptsächlich auf die wichtigsten tragenden Komponenten aus Stahl. Dazu gehören Stahlstützen, Stahlträger, Stahlkonstruktionsfundamente, Stahldachbinder (die Spannweite des Fabrikgebäudes ist relativ groß, und die meisten davon sind heute Stahlkonstruktionsdachbinder) und Stahldächer. Beachten Sie, dass die Wände der Stahlkonstruktion auch mit Ziegelwänden instand gehalten werden können.
Aufgrund der steigenden Stahlproduktion in unserem Land haben viele damit begonnen, Stahlkonstruktionsfabriken einzuführen, die weiter in Fabriken für leichte und schwere Stahlkonstruktionen unterteilt werden können.