Usbekische Ingenieurführer besuchen Meituo in Shenyang und erkunden praktische Möglichkeiten für Lagerhallen und Werkstätten
Shenyang – September 2025
Frühmorgens betrat eine Delegation aus Usbekistan das Werksgelände von Meituo Steel Structure und blieb stehen – nicht aus zeremoniellen Gründen, sondern um zuzuhören. Der gleichmäßige Rhythmus der Schneidpressen, ein metallischer Geruch in der Luft und der Anblick der sich zum Dach emporziehenden Skelettrahmen vermittelten den Besuchern sofort ein Gefühl für die Größe. Mit dabei waren vier Firmenchefs – Sardor Nazarov, Sattorov Ulugbek, Davron Makhammatov und Azamat Miyassarov – sowie Frau Gong Peiqin vom Ausschuss für internationale Zusammenarbeit der Handelskammer Liaoning.
Was folgte, war keine geplante Führung. Es war eine praktische, technische Inspektion, die sich auf das konzentrierte, was wichtig ist, wenn ein Kunde im Ausland baut – Robustheit, Logistik und Installierbarkeit. Die usbekischen Gäste fragten nach Details wie Schraubenmarkierungen und Verpackungssequenzen; die Meituo-Ingenieure antworteten mit Zeichnungen, Montagesequenzen und Fotos von früheren Auslandsinstallationen.
An den Fertigungsstraßen beobachtete die Gruppe, wie vorgefertigte Rahmen zu Probemontagen gehoben wurden. „Wenn wir sehen, wie die Teile mit Seriennummern versehen und nach Montagereihenfolge verpackt werden, ändert sich unsere Risikobewertung“, sagte ein Ingenieur, der auf einem Notizblock skizzierte. Der Kommentar drückte mehr als nur Zustimmung aus – er signalisierte die praktische Bereitschaft, vom Gespräch zum Vertrag überzugehen.
In der angrenzenden Halle erregte eine Vorführung von Schutzbeschichtungen große Aufmerksamkeit. Das Materialteam von Meituo erläuterte Optionen für korrosionsbeständige Oberflächen und VOC-arme Farben, die sich sowohl für Lagerhallendächer als auch für dekorative Innenverkleidungen eignen. Delegierte aus Usbekistan wiesen darauf hin, dass solche Oberflächen für Projekte in heißen, staubigen Ebenen oder an Logistikzentren an der Küste von entscheidender Bedeutung seien. Das Gespräch wandte sich natürlich von den Materialien dem Transport zu: Containerisierungsstrategien, Hafenumschlag und lokalen Montageteams.
Später präsentierte Meituo in einem von großen Fenstern umrahmten Konferenzraum kompakte Fallstudien: einen in Südamerika adaptierten Logistikpark, ein Fließbandwerk in Afrika und eine Reihe modularer Werkstätten, die an einen europäischen Kunden geliefert wurden. Der Fokus lag dabei nie auf Marketing-Schlagzeilen, sondern darauf, wie das Unternehmen echte Installationsprobleme löst – Inszenierung, Markierung und Überwachung vor Ort. Die usbekischen Fragen waren technischer Natur und unmittelbar: Toleranzbereiche, Details zum Dachauftrieb, Verankerungsoptionen für unterschiedliche Bodenverhältnisse.
Frau Gong betonte die praktische Brückenfunktion des Besuchs. „Es geht darum, die Kapazitäten mit dem Bedarf in Einklang zu bringen“, erklärte sie der Gruppe. „Unternehmen aus Liaoning können technische Unterstützung bieten; Partner aus Zentralasien bringen Projektbedarf und Standortkenntnisse ein. Diese Kombination macht Projekte umsetzbar.“
Vor der Abreise der Delegation skizzierten Delegierte und Gastgeber die nächsten Schritte: eine kleine technische Arbeitsgruppe, den Austausch von Werkstattzeichnungen und einen Pilotzeitplan für ein geplantes Stahlkonstruktionslagerprojekt. Die Besucher verließen die Veranstaltung mit einem Stapel ausgedruckter Werkstattzeichnungen und einem Plan für ein gemeinsames Folgegespräch innerhalb weniger Wochen.
Warum das wichtig ist: Usbekistan beschleunigt den Ausbau seiner Infrastruktur, und Bauträger setzen zunehmend auf vorgefertigte Stahlrahmenlösungen, die die Bauzeit verkürzen. Meituos Kombination aus Qualitätskontrolle vor Ort, modularen Verpackungskonzepten und einer Option zur Baustellenüberwachung beseitigt drei häufige Hindernisse für ausländische Kunden: Qualitätsunsicherheit, Transportaufwand und lokale Montagemöglichkeiten.
Fazit: Der Besuch war eher praktischer als zeremonieller Natur. Er brachte eine gemeinsame technische Agenda und die Art von Dokumentation hervor, die Verträge umsetzbar macht, anstatt nur ein Wunschtraum zu sein. Für Meituo öffnet er die Tür zu einer Region mit steigender Nachfrage nach modernenStahlkonstruktionsgebäudeund für Usbekistan bietet es einen Partner mit Erfahrung in der Lieferung schlüsselfertiger StahlwerkstättenUndLagerSysteme.