Amerikanisches Winterstahlbauprojekt

Im kalten Winter errichteten wir erfolgreich eine hochleistungsfähige Lagerhalle in Stahlbauweise für einen Kunden im Ausland mit einer Nutzfläche von über 2.000 Quadratmetern. Die Temperaturen in der Fertigteilhalle liegen oft unter Null Grad, und die Baubedingungen sind extrem. Um dieser Herausforderung zu begegnen, erstellten wir im Vorfeld einen detaillierten Winterbauplan, der einen reibungslosen Bauablauf in allen Bereichen gewährleistete. Alle Bauteile der Fertigteilhalle werden im Werk vorgefertigt und müssen nur noch vor Ort montiert werden, wodurch sich die Bauzeit im Freien erheblich verkürzt.


Um die Qualität und Effizienz der Bauarbeiten zu gewährleisten, wählten wir kältebeständigen und hochfesten Stahl. Wände und Dächer bestehen aus Sandwichpaneelen mit hervorragender Wärmedämmung, die den Auswirkungen der Kälte auf die Stahlkonstruktion und die Innentemperatur der Fertigwerkstatt wirksam entgegenwirken. Das Bauteam bewältigte die Herausforderungen der niedrigen Temperaturen und schloss die Bauarbeiten an der Lagerhalle unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen erfolgreich ab.


Nach Fertigstellung des Projekts nahm der Kunde die Halle umgehend in Betrieb. Die Innentemperatur der vorgefertigten Stahlhalle war stabil und die Konstruktion erwies sich als solide, wodurch sie die Anforderungen an die Winterlagerung voll und ganz erfüllte. Die vorgefertigten Stahlhallen bestätigten nicht nur die Eignung und Realisierbarkeit unserer Stahlkonstruktionen in extrem kalten Klimazonen, sondern demonstrierten auch die Professionalität und Effizienz unseres Teams. Wir werden unseren Kunden auch weiterhin wetterfeste, hochwertige und zuverlässige Lösungen für vorgefertigte Stahlhallen anbieten, die selbst extremer Kälte standhalten.

prefabricated Steel Structure workshopPrefab Steel Workshop Buildings

prefabricated Steel Structure workshop


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen